ab April 2025

ab
April
2025
Ein Wander-Abenteuer für Menschen ab 12 Jahren.
Erkunde die Umgebung von Goslar.
Allein oder als Gruppe buchen. Auch individuelle Termine buchbar! Sprich uns einfach an.

Preise:

20 Euro pro Person / 15 Euro ermäßigt
Gruppenrabatt ab 5 Personen: 17 Euro pro Person / 12,75 Euro ermäßigt
Wir vertrauen auf eine faire Selbsteinschätzung in Bezug auf ermäßigte Ticketpreise.


ab April 2025

MEHR INFO

Sample Info

Erlebnis: was erwartet mich?

Bei diesem packenden Rätselkrimi erkundest Du den Wald rund um Goslar. Du findest geheimnisvolle Hinweise, entdeckst mysteriöse Orte und löst einen spannenden Fall. Auf den Spuren von Walter erkundest Du die Stadt Goslar und die Natur in der Umgebung – auf Schleichpfaden, an Wasserfällen und Seen in der verwunschenen Landschaft des Harzes. Kannst Du das Rätsel lösen, bevor es zu spät ist?

Das Erlebnis dauert etwa 5 Stunden.

Die Wanderstrecke beträgt insgesamt 6km, es werden regelmäßige Pausen gemacht.

Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren.

Kinder nur in Begleitung einer Aufsichtsperson.


Treffpunkt: Wo findet das Spiel statt?

Wir beginnen an einem Treffpunkt am Bahnhof Goslar und erkunden danach die Umgebung.


Ausrüstung: Was brauche ich dafür?

1. Festes Schuhwerk – Erkunde den Wald rund um Goslar zu Fuß, auf Wanderwegen und Schleichpfaden.

2. Verpflegung – es gibt zwischendurch Kaffee und Kuchen, aber keinen Imbiss.

3. WICHTIG!

Ein geladenes, GPS-fähiges, Kamera-Smartphone mit Kopfhörern und einem aktuellen Browser (nicht Opera Mini) – „Wo ist der Wald?“ wird teilweise über eine App gespielt, in der Spielgegenstände und Hinweise gesammelt werden: Zum Beispiel ein eigens entwickeltes Hörspiel. Wie das funktioniert, erfährst Du vor Ort.

WER STECKT DAHINTER?

ab April 2025

Konzept & Projektleitung:
Wanja Neite
Produktionsleitung:
Jack Willenbacher mit Strange Land e.V.
Script & Dramaturgie:
Jos Porath
Technische Leitung & Hybrid Game:
Sim Felis Delaney
Hörspiel & Audio:
Elias Gottstein
Game Design:
Daniel Steinbach
Voice Actors:
Josephine Hochbruck & Thomas „Phaedro“ Fedrowitz
Recherche & Scouting:
Fridtjof Birnschein
Netzwerk & Kommunikation:
Sebastian Rüsche & Delia Balzer
Künstlerische Mitarbeit:
Jovin Breit, Johannes Janßen, Fridtjof Birnschein
Gestaltung & Production Design:
Maik Brückner
Illustration:
Kirsten Meinert / Kijame Illustration

Besonderen Dank an:
Das Team vom Stadtforst Goslar und der Gaststätte Kinderbrunnen, MachMit!Goslar, Rüdiger Schnebel, Anne Arnold vom NABU, Paula Machunze, Michael Ueckert, die Mitglieder des Forums goslarer-geschichten.de

Ein Projekt des Strange Land e.V. in Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (Hildesheim/Holzminden/Göttingen). Gefördert durch Mittel des Fonds Soziokultur, des Landesverbands Soziokultur Nds e.V. und der Stiftung Niedersachsen. Mit freundlicher Unterstützung der Landesinitiative Niedersachsen Generationsgerechter Alltag (LINGA) und Hotel Der Achtermann.

KONTAKT

Sample Kontakt

Bei Nachfragen zum Spiel, Ticketing & Presseanfragen:
Mail: kontakt(at)woistderwald(punkt)de
Telefon: +49 163 9261471